Anfahrt
Die Gutsverwaltung Blaustauden liegt im nördlichen Weinviertel/Niederösterreich
– zwischen Wulzeshofen und Laa an der Thaya – und grenzt direkt an Tschechien.
LKW-Zufahrt ist nur über Wulzeshofen möglich!
LKW-Ladezeiten:
nach Voranmeldung in der Zeit von:
Montag-Donnerstag 07:00-12:00, 13:00-17:00
Freitag – keine Verladung möglich!
Produktion
Die Gutsverwaltung Blaustauden bewirtschaftet rund 600 ha land- und forstwirtschaftliche Fläche.
Das relativ trockene, pannonische Klima eignet sich gut für den Ackerbau.
Moderne Produktionsmethoden ermöglichen höchste Produktqualität. Für die Lagerung der Erntegüter stehen Siloanlagen und eine Kühlhalle mit angeschlossener Sortierstraße zur Verfügung.
Kulturen:
Getreide: Weizen bzw. Hartweizen, Gerste, Hafer, Roggen,…
Eiweißfrüchte: Körnererbsen, Ackerbohnen
Ölfrüchte: Soja, Raps, Sonnenblumen
Hackfrüchte: Zuckerrüben, Mais, Kartoffel
Saatgutproduktion
Blaustauden und seine Geschichte
1171 befand sich an der Stelle des heutigen Gutshofes Blaustauden in alter Zeit ein Dorf gleichen Namens, das erstmals in einer Urkunde Herzog Heinrichs II. Jasomirgott erwähnt wird.
1332 wird Blaustauden (damals Plaustauden) als ein Lehen des Burggrafen von Nürnberg und später als geteilt mit den Johannitern geführt.
Das Dorf Blaustauden dürfte Ende des 15. Jahrhunderts in kriegerischen Auseinandersetzungen mit Ungarn entvölkert und wohl auch zerstört worden sein.
Ab ca 1624 war die Kommende Mailberg des Souveränen Malteser Ritterordens zur Gänze im Besitz von Blaustauden.
1933 wurde das Gut von dem Ritterorden an die Hohenauer Zuckerfabrik der Brüder Strakosch verkauft. Danach wurde der Ursprung der Hofstelle an der heutigen Lage errichtet.
1938 gelangte es in den Besitz des Grafen-Khuen-Kützow aus Grusbach.
1948 wurde es wieder Eigentum der Hohenauer Zuckerfabrik der Brüder Strakosch, die das Gut in ihre damalige Schwestergesellschaft Strakosch KG übereignete.
2005 wurde das Gut durch eine Realteilung auf die Gutsverwaltung Blaustauden GmbH & Co KG übertragen.
Jagd- und Forstwirtschaft
Jagdwirtschaft
Die Jagd spielt seit jeher eine große Rolle am Betrieb Blaustauden.
Unser Jagdrevier umfasst 3 Pirschbezirke mit jeweils rund 150 – 200 ha.
Blaustauden bietet die optimalen Voraussetzungen für ein abwechslungsreiches Jagderlebnis:
- Geschlossene Einheit mit Acker, Forst und Wasserflächen
- warmes Klima
- hoher Anteil an Deckungsflächen
- gutes Futterangebot
Wir legen großen Wert auf nachhaltige Hege in unserem Revier, sowie auf den respektvollen Umgang mit Wild, Umwelt und der waidmännischen Tradition.
Als jagdbares Wild im Rahmen eines Abschussplans stehen Rehwild, Schwarzwild (eingeschränktes Vorkommen), Niederwild (Hase, Fasan, Rebhuhn) und Raubwild zur Verfügung.
Unsere Pirschbezirke stehen momentan zur Vergabe.
Anfragen dazu gerne an: verwaltung@blaustauden.at
Forstwirtschaft
Eingeschlossen durch die Ackerflächen der Gutsverwaltung liegen in Streulage etwa 60 ha natürlicher Eichen- und Robinienmischwald.
Brennholz wird sowohl durch forstliche Dienstnehmer als auch im Selbstschlägerungsverfahren genutzt, sowie gespalten und ofenfertig angeboten.
Mehr über den Holzverkauf erfahren Sie unter: office@blaustauden.at
Gutsverwaltung Blaustauden
GmbH & Co KG
Blaustaudnerhof 1
A-2136 Laa an der Thaya
Tel: +43 2527 – 4010
Web: www.blaustauden.at
Mail: office@blaustauden.at